DRK - Beratung Migration, Mettmann

Migration und Integration

Ansprechpartnerin

Frau
Amanda Resuli

Tel: 06561 6020-233
amanda.resuli(at)drk-bitburg-pruem(dot)de

Ziel unserer Arbeit ist, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografien zu stärken, Begegnung mit der Ankunftsgesellschaft zu fördern, strukturellen Diskriminierungen entgegenzuwirken, Toleranz, Respekt und Menschenwürde Ausdruck zu geben und so Deutschland als Einwanderungsland aktiv und für alle attraktiv in der Eifel mitzugestalten.

Unsere Angebote:

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Fokus: langfristige Integration von Menschen mit Aufenthaltstiteln und/oder Bleibeperspektive (z.B. Sprachförderung, Arbeitsmarktintegration, Fragen zu SGB II / Fragen zur Schulbildung der Kinder oder Weiterbildung, aber auch EU Freizügigkeitsrecht / Fachkräfteeinwanderung / aufenthaltsrechtliche Fragen...). 

Ansprechpartnerin: Amanda Resuli, 06561 6020-233 oder amanda.resuli(at)drk-bitburg-pruem(dot)de (Option: Beratung in Englisch, Albanisch, Französisch)

Die MBE wird gefördert durch den Bund.

Migrationsfachdienst (MFD)

Fokus: Asyl-und Verfahrensberatung / aufenthaltsrechtliche Fragen / Gewaltschutz / Härtefall / Sozialberatung Fokus Geflüchtete

Ansprechpartnerin: Tarick Nofal, 06561 6020-238 oder tarick.nofal(at)drk-bitburg-pruem(dot)de (Option: Beratung in Arabisch und  Englisch).

Der MFD wird gefördert durch das Land RLP / MFFKI.

Migrationsfachdienst (MFD) Fokus Ukraine

Fokus: Sozialberatung und langfristige Integration (Sprachförderung, Arbeitsmarktintegration, Fragen zu SGB II, Einbindung in die regionalen Strukturen (KiTa, Schule, medizinische Versorgung), aufenthaltsrechtliche Fragen)

Ansprechpartnerin: Simona Rzakovaite, 06561 6020-235 oder simona.rzakovaite(at)drk-bitburg-pruem(dot)de (Option: Beratung in Russisch, Litauisch und Englisch).

Der MFD wird gefördert durch das Land RLP / MFFKI.

Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe Ukraine/Eifelkreis

Fokus: Unterstützung der kommunalen Strukturen mit Schwerpunkt Schulungen von Fachkräften im Bereich Traumapädagogik und niedrigschwelliger Psychoedukation

Ansprechpartnerin: Amanda Resuli, 06561 6020-233 oder amanda.resuli(at)drk-bitburg-pruem(dot)de (Option: Beratung in Englisch, Albanisch, Französisch)

Die Koordinierungsstelle im Eifelkreis wird gefördert von der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm sowie Spendengeldern des DRK-Generalsekretariats Berlin.

Aufsuchende Arbeit

Mobile Migrationsberatung im ländlichen Raum, Fokus Südeifel, Prüm und Arzfeld (Büro in Neuerburg)

Ansprechpartnerin: Amanda Resuli, 06561 6020-233 oder amanda.resuli(at)drk-bitburg-pruem(dot)de (Option: Beratung in Englisch, Albanisch, Französisch)

Die aufsuchende Arbeit im Eifelkreis wird gefördert von der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm sowie Spendengeldern des DRK-Generalsekretariats Berlin.

Projekt "Schritte Mobil"

Fokus: Förderung der Arbeitsmarktintegration ((Ausbildungssuche, Suche von Praktikumsstellen, Bewerbungstrainings, Gruppenangebote zur Stärkung notwendiger Kompetenzen)

Ansprechpartnerin für Frauen: Mariam Atrissi, 06561 6020-236 oder mariam.atrissi(at)drk-bitburg-pruem.de (Option: Beratung in Arabisch)

Ansprechpartnerin für Kinder und Jugendliche: Karin Jung, 06561 6020-237 oder karin.jung(at)drk-bitburg-pruem.de (Option: Beratung in Englisch)

Ansprechpartnerin für junge Menschen zwischen 15 & 27 Jahren: Elke Ostermann, 06561 6020-234 oder elke.ostermann(at)drk-bitburg-pruem.de (Frau Ostermann wird zur Zeit von Frau Atrissi und Frau Jung vertreten)

"Schritte Mobil" wird gefördert durch die Nikolaus-Koch-Stiftung, die Reh Stiftung, das Land RLP / MFFKI sowie Spendenmitteln des DRK-Generalsekretariats Berlin.

Suchdienst

Der DRK-Suchdienst unterstützt Menschen, die durch Kriege, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Nächsten getrennt wurden. Er hilft, Angehörige zu finden, sie wieder miteinander in Kontakt zu bringen und Familien zu vereinen (Familiennachzug).

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Amanda Resuli unter der Telefon-Nr. 06561 6020-233 oder an amanda.resuli@drk-bitburg-pruem(dot)de

Gruppenangebote

Aktuell bieten wir folgende Gruppenangebote im Rahmen unseres Projektes "Schritte Mobil" an:

- Sprachtreffs (Ansprechpartnerin Mariam Atrissi, 06561 6020-236 oder mariam.atrissi(at)drk-bitburg-pruem.de)

- Schülercafé (Ansprechpartnerin: Karin Jung, 06561 6020-237 oder karin.jung(at)drk-bitburg-pruem.de)

- Repaircafé (Ansprechpartnerin: Karin Jung, 06561 6020-237 oder repaircafe(at)drk-bitburg-pruem.de)

- Offener Frauentreff (Ansprechpartnerin: Mariam Atrissi, 06561 6020-236 oder mariam.atrissi(at)drk-bitburg-pruem.de)

- Ferienangebote (Ansprechpartnerin: Karin Jung, 06561 6020-237 oder karin.jung(at)drk-bitburg-pruem.de)

Für unsere Gruppenangebote suchen wir regelmäßig ehrenamtliche Unterstützer:innen. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Karin Jung oder Mariam Atrissi.

Veröffentlichungen
Gemeinsam mit Flüchtlingen — Angebote des DRK zum Mitmachen

Diese Broschüre soll zum ehrenamtlichen Engagement in der Flüchtlingsarbeit ermuntern und die ersten Schritte durch Praxis-Tipps und Anregungen erleichtern.

Engagiert für Flüchtlinge — Empfehlungen für DRK-Gliederungen im Umfeld von Aufnahmeeinrichtungen

Die Broschüre stellt Angebote für die Unterstützung von Flüchtlingen vor und gibt Empfehlungen, wie sich DRK-Verbandsmitglieder für Flüchtlinge engagieren können.

Menschen in den Mittelpunkt stellen! Beratung von Flüchtlingen und anderen Migrant_innen durch das DRK

Menschen in den Mittelpunkt stellen! Beratung von Flüchtlingen und anderen Migrant_innen durch das DRK

Die Broschüre stellt die DRK-Leistungen in sozialer Beratung und Betreuung von Flüchtlingen vor. Die Broschüre ist in Deutsch und Englisch verfasst.

Aufenthaltsrechtliche Illegalität — Beratungshandbuch 2017

 

Das Handbuch "Aufenthaltsrechtliche Illegalität" bietet Kitas, Schulen, Kliniken, Ärzten, Arbeitgebern, Standesämtern und Beratungsstellen juristisch fundierte Empfehlungen für die Unterstützung von Menschen ohne Aufenthaltsstatus.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.

Der DRK-Suchdienst unterstützt Menschen, die durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Nächsten getrennt wurden.

DRK - Jugendarbeit

Die offene Kinder- und Jugendarbeit bietet Kindern und Jugendlichen Lern- und Erfahrungsräume an, die für ihre persönliche Entwicklung wichtig sind.

Der DRK-Suchdienst unterstützt Menschen, die durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Nächsten getrennt wurden.

DRK - Jugendarbeit

Die offene Kinder- und Jugendarbeit bietet Kindern und Jugendlichen Lern- und Erfahrungsräume an, die für ihre persönliche Entwicklung wichtig sind.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende