Aufnahme
Notruf: 06561 6020-777
Die Aufnahme in unserem Frauenhaus erfolgt, wenn Sie:
- sexuelle Gewalt erleben
- beleidigt, tyrannisiert und/oder gedemütigt werden
- körperliche oder seelische Gewalt erfahren
- isoliert, bedroht und/oder kontrolliert werden
- von Stalking betroffen sind
Wenn es für Sie möglich ist, bringen Sie persönliche Dinge (notwendige Medikamente, Kleidungsstücke, Bankkarten, etc.) und wichtige Ausweisdokumente für sich und ihre Kinder mit. Dies ist keine Voraussetzung für die Aufnahme, kann jedoch hilfreich sein. Unser Team gibt Ihnen gerne genauere Auskunft.
Jede Frau, die von einem Mann bedroht wird, oder sich bedroht fühlt, kann sich ans Frauenhaus wenden. Sie werden mit Ihrem Anliegen ernstgenommen. Der Standort des Hauses wird zum Schutz der Bewohnerinnen geheim gehalten. Sollte das Haus belegt sein, helfen die Mitarbeiterinnen, eine andere Lösung zu finden.
Die Aufnahme von suchterkrankten Frauen oder Frauen mit einem akuten psychischen Leiden ist nicht möglich. Ebenso können keine wohnungslosen Frauen im Frauenhaus aufgenommen.
Beratung & Wohnen im Haus
Telefonische Beratungen sind montags bis freitags zwischen 09:00 Uhr und 22:00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr möglich. Die telefonische Beratung ist für die Anruferin unverbindlich, kostenlos und auf Wunsch anonym.
Jede Frau, die im Frauenhaus lebt, hat ein Zimmer für sich und ihre Kinder. Die Bewohnerinnen versorgen sich und ihre Kinder selbständig und in eigener Verantwortung und gestalten ihren Alltag selbst. Während des Aufenthaltes hat jede Bewohnerin eine Ansprechpartnerin unter den pädagogischen Mitarbeiterinnen, welche für Beratungsgespräche zur Verfügung steht. Die Hilfsangebote sind freiwillig. Ziel der Beratungen ist es, die von Gewalt betroffenen und bedrohten Frauen zu stärken, sie zu stabilisieren und ihnen im Hinblick auf die Zukunft neue Lebensperspektiven aufzuzeigen. Alle Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht.
Kinder & Jugendliche
Im Kinderbereich unseres Frauenhauses unterstützt unsere Erzieherin Kinder & Jugendliche dabei, sich in der neuen Lebenssituation zu Recht zu finden und das Erlebte, sei es als Zeug*in und/oder Opfer, zu verarbeiten.
Die pädagogische Arbeit umfasst dabei unter anderem folgende Angebote:
- Einzelgespräche
- Gruppenangebote
- Freizeitaktivitäten
- Hilfe bei den Hausaufgaben
- Ausflüge
Außerdem bieten wir den Müttern Beratung zu allen Fragen der Erziehung und Förderung an. Unsere Erzieherin unterstützt, je nach Bedarf, unter anderem die Mütter mit dem Kontakt zu:
- Kindergärten
- Schulen
- Jugendämtern
- Therapeut*innen / Psycholog*innen
- Vereinen
Träger
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Bitburg-Prüm e.V.
Rot-Kreuz-Straße 1-3
54634 Bitburg
Spenden
Wir freuen uns über Ihr Engagement und Ihre Spende, um den Erhalt des Frauenhauses und die Sicherung unserer pädagogischen Arbeit, mit den Frauen und deren Kindern, zu garantieren. Damit wir schnell und unbürokratisch helfen können, sind wir dringend auf Spenden angewiesen!
Sofern Sie unsere Arbeit unterstützen möchten:
Spendenkonto:
DRK Kreisverband Bitburg-Prüm e.V.
IBAN: DE59586500300008050999
BIC: MALADE51BIT
Bitte geben Sie bei Ihrer Spende als Verwendungszweck „Frauenhaus Eifel“ an.
Wenn Sie wünschen, stellen wir Ihnen jederzeit gerne eine Spendenbescheinigung aus. Nehmen Sie hierzu einfach mit uns Kontakt auf.