Foto: DRK/Tom Maelsa

Jugendarbeit / offene mobile Jugendarbeit

Ansprechpartner

Herr
Richard Jutz

Tel: 0151 25891929
richard.jutz(at)drk-bitburg-pruem(dot)de

Instagram: @mobilejugendarbeitvgbitland
 

Die Jugendarbeit gemäß § 11 SGB VIII bietet jungen Menschen wertvolle Lern- und Erfahrungsräume, die ihre persönliche Entwicklung fördern. In gemeinsamen Aktivitäten können sie ihre individuellen Fähigkeiten entdecken, weiterentwickeln und ihre sozialen Kompetenzen stärken. Ziel dieser Arbeit ist es, junge Menschen zur Selbstbestimmung anzuregen und ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv am gesellschaftlichen Leben mitzuwirken. Die Mobile Jugendarbeit im Eifelkreis Bitburg-Prüm zielt darauf ab, die Jugendarbeit, wie sie im § 11 SGB VIII beschrieben ist, gezielt zu stärken.

Dabei stehen die Interessen und Bedürfnisse der jungen Menschen im Mittelpunkt. Alle Angebote und Maßnahmen orientieren sich an ihren Wünschen, Lebenswelten und Zielen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, junge Menschen stärker an den Entwicklungen in ihrem Sozialraum zu beteiligen. Um dies zu erreichen, werden jugendgerechte Angebote und Räume geschaffen, in denen sie sich sicher und geschützt entfalten können.

Die Mobile Jugendarbeit der Verbandsgemeinden Speicher und Bitburger Land bietet darüber hinaus einen geschützten Raum, in dem sich Jugendliche ohne Vorurteile und Leistungsdruck begegnen können. Hier können sie ihre Meinungen äußern, neue Erfahrungen sammeln und sich aktiv in die Gestaltung ihres Umfelds einbringen.
Pädagogische Angebote und Aktivitäten werden über die Interessen der Jugendlichen gesteuert und begleiten sie dabei, Verantwortung zu übernehmen und ihre Potenziale zu entfalten.

Ansprechpartner

Herr
Markus Müller

Tel: 0171 5621091
markus.mueller(at)drk-bitburg-pruem(dot)de
 
Instagram: @mobilejugendarbeitvgspeicher

Dabei wird auch großen Wert auf digitale Erreichbarkeit gelegt: Über die Instagram-Accounts der Mobilen Jugendarbeit VG Bitburger Land & VG Speicher

können sich junge Menschen informieren, vernetzen und direkt Kontakt aufnehmen.

Ziel ist es, unter dem Aspekt der Freiwilligkeit, Demokratieerziehung zu fördern und junge Menschen zu Selbstbestimmung, gesellschaftlicher Teilhabe, Mitverantwortung und sozialem Engagement zu befähigen.

Ansprechpartner

Kinder und Jugend

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe, welches auf Niederschwelligkeit (freiwillig), Vertrauen, Zuverlässigkeit und Kooperation aufgebaut ist.

Kinder und Jugendliche erhalten eine Schul- und KiTa-Begleitung, die ihnen durch zuvor individuell ermittelte Bedarfe eine menschliche Begleitung und Hilfestellung geben.

Kinder und Jugend

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe, welches auf Niederschwelligkeit (freiwillig), Vertrauen, Zuverlässigkeit und Kooperation aufgebaut ist.

Kinder und Jugendliche erhalten eine Schul- und KiTa-Begleitung, die ihnen durch zuvor individuell ermittelte Bedarfe eine menschliche Begleitung und Hilfestellung geben.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende