DRK - Hausnotruf

Mobilruf

Ansprechpartner

Herr
Andreas Kirstgen

Tel: 06561 6020-311
hausnotruf(at)drk-bitburg(dot)de

Die DRK-Notrufuhr

Die DRK-Notrufuhr - Ihr Notfallsystem für ein sicheres Leben

Die Frage: Hausnotruf oder mobiler Notruf stellt sich ab sofort nicht mehr. Der DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm hat beides für Sie! Notfälle sind nicht vorhersehbar. Aber sie geschehen: immer wieder, bei Tag und Nacht, daheim UND unterwegs. 

Die DRK-Notrufuhr bietet Ihnen nicht nur zuhause, sondern immer und überall die Sicherheit die Sie sich wünschen! Bleiben Sie in Verbindung, auch wenn Sie das Haus verlassen.

Ein gutes Gefühl für Sie und Ihre Angehörigen!

Egal ob im Haus, beim Sport oder bei der Gartenarbeit, die DRK-Notrufuhr ist wasserfest (IP 67) und bietet bei jeder Aktivität Sicherheit und schnellste Hilfe. Über den Notrufknopf am Handgelenk kann jederzeit Kontakt mit der DRK-Service- und Notrufzentrale aufgebaut werden.

Der Ladestecker verfügt über zwei starke Magnete, die den Ladestecker in die richtige Position ziehen. So ist das Laden der Uhr ganz einfach und schnell.

Leistungsangebot DRK-MobilrufService

Die monatlichen Mobilruf-Gebühren in Höhe von 49,00 € beinhalten: 

  • handliches, hybrides Notrufgerät mit fest eingebauter Euro-SIM-Karte, für zu Hause und unterwegs
  • SIM-Karten Gebühren inclusive
  • punktgenaue Positionsbestimmung in Notfällen 
  • Freisprechfunktion 
  • Ein-Tasten-Notruf
  • einfache Bedienung
  • wasserfeste (IP 67) Notrufuhr (IP 67 bedeutet staubdicht, Schutz vor zeitweiligem Untertauchen bis maximal 1 Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten, Schutz besteht nur bei klarem Wasser, nicht in Salz- oder Meerwasser, Chlorwasser oder Seifenlauge)
  • Akkustandsanzeige, Akkustandswarnung (akustisch und optisch) 
  • Messung von Blutdruck und Puls (lediglich Richtwerte, keine klinische Messung)
  • integrierter Schrittzähler
  • einsetzbar im gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, also auch im Urlaub, bei Verwandten, etc. 
  • Notrufschaltung an die DRK-Service- und Notrufzentrale an erster Stelle 
  • keine Berechnung von Fehleinsätzen durch den DRK-Rettungsdienst 
  • Information an Angehörige bei Krankentransport 
  • Koordination von Nachbarschaftshilfe 
  • kostenlose Mängelbeseitigung umgehend (z. b. Batteriewechsel) 
  • regelmäßige technische Überprüfung des Notruf-Gerätes 
  • umfassende Dokumentation der Notrufe und Maßnahmen
  • Hausbesuche bei häufigen Fehlalarmen
  • Zusammenarbeit mit Hausarzt, Pflegedienst, sonstigen Diensten
  • Vermittlung weiterer Dienste, z. B. MenüService, PflegeService, HaushaltsService 
  • Notrufuhr kann von der DRK-Service- und Notrufzentrale angerufen werden
  • Rufannahme auf Knopfdruck
     

Die monatlichen Kosten für das Schlüsseldepot betragen 7,00 €. 

  • sichere Aufbewahrung der Haus- und Wohnungsschlüssel auf den beiden, am Wohnort nächstgelegenen DRK-Rettungswachen
     

Aktuell ist die DRK-Notrufuhr nicht als Hilfsmittel mit der Pflegekasse abrechenbar, da sie noch nicht ins GKV-Hilfsmittelverzeichnis aufgenommen ist.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
DRK Ambulante Pflege

Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK - Menüservice

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

DRK Ambulante Pflege

Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK - Menüservice

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende