Rettungsdienst

Ansprechpartner

Herr
Thomas Nußbaum

Tel: 06561 944631
thomas.nussbaum(at)drk-bitburg(dot)de

Die Notfallversorgung ist in Deutschland in drei Bereiche gegliedert:
 

  • den ärztlichen Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Vertragsärzte,
  • den Rettungsdienst und
  • die Notaufnahmen/Rettungsstellen der Krankenhäuser


Der ärztliche Bereitschaftsdienst: 116 117

Krankheiten kennen keine Praxisöffnungszeiten. Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Er ist in einigen Regionen Deutschlands auch als ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos - egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen.

Der Rettungsdienst: 112

Der Verkehrsunfall mit Verletzten auf der Landstraße, der Arbeitskollege, der plötzlich über starke Schmerzen klagt und zusammenbricht, das Kind, das beim Fahrradfahren stürzt, die gehbehinderte Frau, die zur Untersuchung ins Krankenhaus gefahren werden muss…

Unsere acht Rettungswachen Arzfeld, Bitburg, Badem, Echternacherbrück, Neuerburg, Prüm, Winterspelt und Speicher sind alle rund um die Uhr einsatzbereit. Durch die Rettungswachen im Eifelkreis Bitburg-Prüm, einer der flächengrößten Landkreise der Bundesrepublik Deutschland, erhalten Sie ein flächendeckendes Netz der Notfallrettung, mit einer Hilfsfrist von 15 Minuten.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 16.625 Einsätze geleistet. Dabei wurden 908.804 Einsatz-Kilometer zurückgelegt - diese Strecke entspricht einer 23fachen Erdumrundung (Äquatorhöhe).

Bei 11.429 Einsätzen handeltes es sich um Notfälle, bei denen mit Blaulicht und Martinshorn ausgerückt wurde. Hierbei kam der Notarzt 2.260 mal zum Einsatz. Einsätze, bei denen höchste Eile geboten war, um Menschenleben zu retten. Bei der Menschenrettung kennen wir keine Grenzen!

Unsere Rettungsdienstmitarbeiter sind für Sie immer auf dem Sprung! Zeit für eine Ruhepause, geschweige für eine ausgiebige Mittagspause kennen die Retter kaum. Wenn die Leitstelle über Meldeempfänger zum Einsatz ruft, dann bleibt die Mahlzeit stehen! Der Rettungsdienst sichert somit die präklinische Notfallversorgung der Bevölkerung in Verbindung mit dem Krankentransport.

Durch moderne medizinische Ausrüstung und die Besetzung mit professionellem Fachpersonal gewährleistet das Deutsche Rote Kreuz im Eifelkreis Bitburg-Prüm einen qualitativ hochwertigen Rettungsdienst und Krankentransport.

Die Notaufnahmen/Rettungsstellen der Krankenhäuser

Sie ist einerseits Anlaufstelle für den Rettungsdienst und nimmt Patienten mit akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen auf und versorgen sie weiter. Andererseits ist die Notaufnahme/Rettungsstelle auch Anlaufstellen für Patienten die von einem anderen Arzt eingewiesen werden oder aufgrund akuter Erkrankungen oder Verletzungen ärztliche Hilfe benötigen.

Berufsausbildung Notfallsanitäter

Ein wichtiger Aspekt im Rettungsdienst ist die seit dem 1. Januar 2014 geänderte Bezeichnung und Qualifikation der nicht-ärztlichen Mitarbeiter. Der Beruf des Rettungsassistenten wurde in die neue Berufsbezeichnung Notfallsanitäter überführt. Dieser hat gegenüber dem alten Rettungsassistenten eine drei- statt zweijährige, reformierte Ausbildung.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.

Wie geht es weiter? (Kopie 1)

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner, siehe oben rechts, Kontakt auf.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende